
Weidenkätzchen – Frühlingsboten
Weiter gehts mit dem Durcheinander in der Natur. Die Weide vor meiner Haustür hat die ersten Kätzchen rausgeschoben. (Foto: 2. Januar 2020) Erste Nahrungsquelle für […]
Weiter gehts mit dem Durcheinander in der Natur. Die Weide vor meiner Haustür hat die ersten Kätzchen rausgeschoben. (Foto: 2. Januar 2020) Erste Nahrungsquelle für […]
Heute geht’s mal nicht um schöne Blüten, sondern um Neophyten. Das sind Invasive Arten, die sich durch menschliches Handeln in Regionen verbreitet haben, wo sie […]
Unser Stadtgut ist es, das jährlich Sonnenblumen säht. Im Juli machen sie die Blüten auf. Wo das Feld ist, ändert sich von Jahr zu Jahr. […]
Aus aktuellem Anlass:Liebe Hamster, ich komme nicht umhin Euch darauf aufmerksam zu machen, dass in Mehl, Reis, Nudeln, Nüssen und Samen, allen Mehlprodukten, Gewürzen und […]
* Ich bin mit dem Maikäfer eng verwandt und eigentlich gibt es von mir mehrere Arten, meist kennt man mich als gerippter Bachkäfer. Man nennt […]
* wenn ihr von einer Biene sprecht, denken alle an die Honigbiene, dabei habe ich 30.000 Verwandte * Solange es Imker gibt, bin ich auch […]
Der Juni beginnt mit hohen Wiesen. Und mitten drin: Mohn und Margeriten. Die meisten Rasenmähertrupps machen ordentlich einen Bogen um die Blütenpracht. Ein Beitrag vom […]
Sie sind zwar immer noch etwas Besonderes, aber das inzwischen jedes Jahr und zwar ab August, vor allem aber im September!!! Die bisherigen Sichtungen: 📌 […]
* Ich gehöre zur Familie der Trichterspinnen und von uns gibt es in Europa mindestens 62- weltweit sogar 115 Arten * Ich bin nachtaktiv, behaart […]
* Ich gehöre zu den Insekten, habe aber keine Flügel, bin sehr flink und lichtscheu * Weil ich gerne Kohlenhydrate, wie Stärke und Zucker esse, […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes