Feuerschläger aus Görlitz

Spread the love

Die Görlitzer Werkstätten brauchen die Görlitzer mit ihren Kerzenresten für ein neues Produkt. Ein Grill und Kaminanzünder, der bis zu 20 Minuten brennt namens „Feuerschläger“. Der wird mit Kerzenwachs-Resten hergestellt und davon hat es bisher viel zu wenig – für die wachsene Nachfrage.

Sammelstellen

Seine Kerzenreste kann man auf dem Städtischen Friedhof abgeben in einer knallroten Mülltonne, auf der auch „Görlitzer Werkstätten“ steht. Sie ist gleich auf dem Hauptweg vom Alten Friedhof, auf Höhe der Gemeinschaftsanlage und dem Wäldchen.

Natürlich werden Kerzenreste auch an den „Görlitzer Werkstätten“ entgegen genommen, für wen die Werkstätten Am Schützenhaus 1 oder Friedrich-Engels-Straße 39 leichter erreichbar sind. Einfach am Eingang abgeben. Bei SKAN in Hagenwerder steht noch eine Sammelbox. An der Peterskirche soll noch eine Sammelstelle sein (muss ich noch suchen) und auf der Kulturinsel Einsiedel.

Vielleicht wollen ja auch die Friedhöfe in Kunnerwitz und Rauschwalde sammeln. Vielleicht machen noch ein paar mehr Pfarrer mit ihren Kirchen mit. Und vielleicht fallen auch in der Görlitzer Gastronomie genügend Kerzenreste an, die künftig den Weg in die Werkstätten finden.

Was mit den Kerzenresten passiert

Ich hab mich gestern mit einem der (derzeit) sieben Mitarbeiter aus der Produktionsstrecke der „Feuerschläger“ unterhalten und der hat mir das erklärt.

Zuerst werden Pappschachteln zurecht gefaltet. Dann braucht es Wachskrümel. Die stammen von den Kerzenresten der Bürger und müssen zunächst von der Plaste befreit werden und ganz klein gebrochen werden. Das ist alles Handarbeit. Und dann kommen die Wachskrümel zusammen mit Holzschnitzel in die Pappschachteln. Die werden gewogen, damit dass alles den gleichen Inhalt bekommt. Und so geht es ab in eine Friteuse. Die ist natürlich nicht mehr für Pommes zu gebrauchen, sondern ist jetzt die offizielle Feuerschläger-Friteuse. („Und wenn man die zu voll macht, dann qualmt es!“ – Wir hatten Spaß bei dem Gespräch.)

Zwei Mal wird die Holzschnitzen-Kerzenrest-Mischung erhitzt und bekommt noch einen Docht. Das Endprodukt brennt dann 20 Minuten und ist ein hervorragender Anzünder für den Grill im Sommer oder den Kamin von Herbst bis Frühling.
Nach dem Gespräch bin ich sofort losgeradelt und hab die rote Tonne fotografiert.

Feuerschläger kaufen

Das kann man bisher im Online Shop der Görlitzer Werkstätten, hier:

Screenshot vom Shop

Oder natürlich vor Ort, wenn man sowieso seine Brennstoffe kauft. Dazu gab es schon einen Beitrag hier.

Und wenn jetzt ganz viele Görlitzer ihre Kerzenreste spenden, dann könnten die Feuerschläger auch bald in lokalen Supermärkten zu finden sein. Die Märkte haben nämlich schon Interesse angemeldet. Es fehlen jedoch die großen Mengen an Kerzenresten. Also sucht mal – und spendet!
DANKE

Die Integrationsleistung der Werkstätten

„310 Menschen mit einer körperlichen, geistigen, mehrfach- oder psychischen Behinderung, die sonst keine Chance auf eine Integration in das Arbeitsleben hätten“ arbeiten in den Görlitzer Werkstätten. Und sie wollen arbeiten und etwas sinnvolles tun.


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love