Büchertausch in Görlitz

Freies Lesen Görlitz Untermarkt Telefonzelle
Spread the love

Seit vielen Jahren tauschen und schenken die Görlitzer sich glücklich. Sie geben damit ausgelesenen Büchern, aber auch CDs, DVDs, manchmal auch VHS und Spielen ein zweites Leben. Irgendwer freut sich nochmal. Hier unsere Büchertausch-Orte und Termine in der Stadt.

Die Bücherkiste auf dem Friedhof

Sie ist wohl unser bekanntester Tauschort. Seit 2015 steht sie in der Schilfspirale auf dem Alten Friedhof und brummt. Viele Friedhofbesucher haben sie längt auf ihren regelmäßigen Runden mit eingebaut. Deswegen hat sie auch seit vielen Jahren ihren eigenen Beitrag bei mir, hier. Anfangs ging sie im Herbst noch in den Winterschlaf. Aber die Görlitzer schaffen das auch bei Regen und Schnee so in die Kiste zu gucken, dass der Inhalt kein Schaden nimmt. Also steht sie nun das ganze Jahr.
(Zuletzt hat sie am 12. Oktober 2024 ganze 668 Likes abgesahnt. Sie ist damit der absolute Star. Zu ihr gab es in den Jahren unzählige Beiträge)

buecherkiste-goerlitz

Die Bücherboxx Telefonzelle am Wilhelmsplatz

Sie war ein Projekt von Görlitzer Studenten und stand ab September 2017 auf der Berliner Straße Ecke Salomonstraße. Im Oktober 2020 zog sie dann auf dem Wilhelmsplatz nahe der Jakobstraße. Sie hat ein bisschen mit Vandalismus zu kämpfen, erfreut sich aber dennoch eines regen Tauschbetriebes.
(Auch zu ihr gab es unzählige Beiträge: Am 2. September 2017 ganze 313 Likes bei ihrer Aufstellung Berliner Straße. 161 Likes zu ihrem Umzug am 26. Oktober 2020 auf den Wilhelmsplatz.)

Ehemalige Telefonzellen mit Büchertausch

Dabei war die Bücherboxx der Studenten keinesfalls die erste Telefonzelle in der Stadt, die mit Büchertausch anfing. 2011 gab es breits das „Freie Lesen Görlitz“ am Untermarkt. Ich hab tatsächlich noch ein Foto gemacht, bevor die Telekom die gelben Telefonzellen 2014 abbaute. Kurzzeitig lagen auch Bücher in einer Telefonzelle am Nikolaiturm. Wir haben es also mit einem älteren Thema zu tun.
(Ein Beitrag vom 26. Juli 2014, 16 Likes)

Büchertausch im Bahnhof

Weil also die gelbe Telefonzelle auf dem Untermarkt verschwand, beschloss der KulturPunkt im Bahnhof Görlitz Anfang 2015, dass also bei ihm weitergetauscht werden kann. Anfangs bekamen die Bücher alle noch einen Stempel, damit sie unverkäuflich wurden und fortan als Reisebegleiter mit in den Zug stiegen.
(Ein Beitrag vom 3. März 2015, 27 Likes)

Davon ist man inzwischen abgekommen. Nun steht ein Tauschregal in der Bahnhofshalle zwischen Zeitungsladen und Bio im Bahnhof und zeigt ebenfalls rege Bewegung.

Das Büchertauschregal in der Rabryka

2017 hab ich es fotografiert. Damals richteten die Jugendlichen einen Umsonstladen in der Rabryka ein (noch im alten Standort in der Hefefabrik). Das Regal dürfte aus diesem Tauschgedanken entstanden sein. Ort: Bautzner Straße 32.
(Ein Beitrag vom 12. Dezember 2017, 37 Likes)

Büchertausch im Stadtteilladen der Südstadt und in Weinhübel

2018 zog der Bürgerrat Südstadt nach und richtete in seinem Stadtteilladen eine Regalecke ein. Ehrenamtler übernahmen die Öffnungszeiten.
In Weihnhübel hat das „Mehrgenerationenhaus“ ebenfalls eine kleine Tauschecke.

Bücher Tausch Schrank in Biesnitz

Der Bürgerrat Biesnitz griff 2023 die Idee auf und installierte einen Tausch-Schrank zwischen Viktoriagarten und Forellhaus mit kleinem Sitzbänkel. (Grundstraße)
(Ein Beitrag vom 12. Oktober 2024, 72 Likes)

Büchertausch im Bushäusel Klein-Neundorf

Und so stellten auch die Bewohner im Ortsteil Klein Neundorfer einen Schrank in ihr Bushäusel und eröffneten damit den fröhlichen Tausch. Hier übrigens auch Wolle, Spiele und DVDs.

Büchertausch im gesamten Umland

Ja und inzwischen treffe ich Büchertausch im ganzen Umland an. In Markersdorf sind Bücher ins Bushäusel gezogen. In Hirschfelde hab ich die bisher größte Tauschstelle entdeckt. Ein altes Wartehäuschen am Markt von Hirschfelde (Ernst-Thälmann-Platz) direkt an der B99 ist nun eine Bücherbox. Darin haben mehrere Regale mit Erwachsenenliteratur Platz. Zusätzlich ein Kinderliteratur-Regal. Eine Pinwand, ein Tisch mit Sitzgruppe, ein Flyerhalter. Und davor ein großer freier Parkplatz direkt an der B99. Die Bürgerinitiative Hirschfelde & Rosenthal sind die Gestalter und Betreuer.
(Ein Beitrag vom 5. April 2024, 11 Likes)

Büchertausch in der Stadtbibliothek

Einmal im Jahr haben wir einen Termin in der Stadtbibliothek zum Büchertausch. Mindestens seit 2014, vielleicht auch länger. Anlass ist einmal der „Tag des Buches“ am 23. April. Dann verwandelt sich das Foyer bzw der Veranstaltungssaal in eine Tauschzone. Inzwischen werden dort auch Kleidungsstücke und andere Sachen getauscht im Rahmen von Projekten.

Ganzjährigen Büchertausch ermöglichte die Stadtbibliothek viele Jahre im Eingangsbereich, aber – Hallo Deutschland! – dass musste leider wegen Brandschutzbestimmungen eingestellt werden.

Bücher leihen statt kaufen

Es gibt Bücher, die muss man haben und die nimmt man auch immer wieder zur Hand. Keine Frage! Das sind Kaufbücher.
Und dann gibt es Bücher, DVDs, CDs, Spiele, Reiseführer, Noten u.v.m., da will man im Grunde nur 1x im Leben reingucken. Hier ist seit 1907 unsere Stadtbibliothek die Lösung. Sie hält über 91.000 Medien bereit. Und der Jahresbeitrag kostet weniger, als ein neues Buch. Für alles, was man nicht „haben muss“, ist sie die beste Lösung, die uns je eingefallen ist. Infos zur Stadtbibliothek hier.

Stadtbibliothek-Goerlitz

Büchertausch errichten

Im Grunde reicht ein Regal im Bushäusel.
Wer eine Telefonzelle haben möchte, könnte Glück haben. Es gibt einen Friedhof der Telefonzellen bei Potsdam. 2023 wurde die letzte Gelbe Zelle abgebaut. „Die Preise für die gelben und Magenta-farbenen Häuschen liegen zwischen 300 und 400 Euro, wie der Sprecher der Deutschen Telekom, Georg von Wagner, sagte. „Der Interessent muss den Abtransport selbst organisieren.“ Infos hier.

Bücher sind kein Müll!

Bücher gehören nicht in die Landschaft. Und eigentlich auch nicht in die Blaue Tonne oder zum Schrotthändler ins Altpapier. Bücher verdienen, dass man ihnen ein zweites Leben schenkt. Wir sind im Jahr 2025 und haben überall in der Stadt Tauschorte geschaffen. Zeit umzudenken und andere Menschen glücklich zu machen.


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love