Buchtipp: „Friedhofsplauderei“

Buch-Friedhofsplauderei-Manuela-Lentsch
Spread the love

Es gibt jetzt ein Buch über unsere Friedhofsbücherkiste. Das diese sehr beliebt ist bei den Görlitzern, ist ja bekannt. Aber nun wird sie tatsächlich zum Star. Manuela Lentsch hat ihr ein Denkmal gesetzt in Form von lauter Kurzgeschichten. Sie alle handeln an der Bücherkiste auf dem Görlitzer Friedhof.

Über diese Lesefreude

Ich hab es verschlungen, das kleine Büchlein, welches seine Leser mitnimmt von Januar 2023 bis in den Februar 2024. Immer wieder geht die Autorin zur Entspannung spazieren auf dem Friedhof. Und immer wieder hat sie Lust, ein paar ausgelesene Bücher der Allgemeinheit zu überlassen und gleichzeitig zu gucken, was es für neuen Lesestoff gibt.

Dabei trifft sie eine Vielzahl von Menschen – uns, die Görlitzer. Und so war ich beim Lesen auf jeder Seite gespannt, ob ich vielleicht jemand kennen könnte oder gar selber vor komme. Mit all diesen Menschen an der Bücherkiste kommt sie ins Gespräch, erfährt die kleinen und großen Freuden und Tragiken aus den Biografien.

Der heimliche Star des Buches ist unsere Friedhofskatze Carly, die im Buch „Juli“ heißt. Über fast jede Buchseite schleicht sie sich mit leisen Pfoten, schnurrt kurz ein kleines „Hallo“ oder lässt sich kraulen. Und ihr glaubt gar nicht, wer vorhin an der Schilfspirale auf mich wartete, als ich ein Foto für den Beitrag machen wollte?

Dieses Buch ist so authentisch, so sehr Görlitz, so sehr wie es eben wirklich ist, dass man es kaum aus der Hand legen kann.

Und so habe ich mich sehr gern mitnehmen lassen durch ein Jahr voller Geschichten in der Schilfspirale, die im Buch „Labyrint“ heißt, und im Frühjahr schlammig ist, im Sommer hoch und schattig, im Herbst kaum mehr durchdringbar – alles genauso, wie es ist.

Erschienen ist das Büchlein im November 2024. Die Autorin lässt Biografisches einfließen, selbst gelesene Bücher etwa oder ihre eigene Familienforschung. Ein bisschen ist fiktiv, sonst hätte es etwa ein leckeres Rhabarbermarmeladenrezept nicht in das Buch geschafft. Das meiste aber sind wahre Begegnungen an der Bücherkiste.

Bezugsquellen

Das Buch ist im Selfpublisherverlag entstanden. Man geht also mit dem Buchtitel und der ISBN in den Buchladen seines Vertrauens, der löst eine Bestellung aus, dann wird es gedruckt und ist in wenigen Tagen da. ISBN: 978 3 818 7283 73, „Friedhofsplauderei“

Für alle von außerhalb geht auch Amazon: https://amzn.to/4kPIMmD

Und wer sonst noch Fragen hat, darf sich gern an die Autorin wenden. Vielleicht für ein Autogramm oder eine Anfrage zu einer Lesung? Elautikal[at]web.de (Das [at] ersetzen in ein @)

Das Buch direkt am Ort aller Handlungen, an der Bücherkiste.

Berühmte Bücherkiste

Bei mir im Facebook erreichte unsere Bücherkiste im Oktober 2024 sagenhafte 166.770 Aufrufe und kassierte 819 Likes. Eine Idee schwabbte damals weit über die Görlitzer Stadtgrenze hinaus.

Spätenstens mit Manuela Lentschs Buch kann nun jeder nachlesen, das eine Bücherkiste auf einem Friedhof die beste Idee sein kann, die es gibt. Das Buch ist nicht nur lesenswert, sondern die Idee regelrecht nachahmenswert!

Für alle, die die Bücherkiste selber mal besuchen wollen, hier ist die Wegbeschreibung.


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen zu Facebook, Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love