221 neue Wohnungen in Zgorzelec

Wohnviertel bei Arena Zgorzelec
Spread the love

Im Juni 2021 wars, da war Baustart in Zgorzelec neben der Arena. 18 Monate gab man sich damals. Nun sind die ersten Häuser schon bezogen. Ein neues Wohnviertel ist entstanden mit entsprechender Infrastruktur. Hier die Bilder.

So lautete 2021 die Presseinfo

Die Arena ist nun umrahmt

Hier die neuen Blöcke auf der Lubanska (Straße) hinter der Arena (von Görlitz kommend). Diese Häuser sind schon bezogen.

Und hier weitere Blöcke vor der Arena. Da ist noch Baustelle.

Die neuen Häuser haben Mietergärten dran und kleine Balkons. Ich hab Behindertenparkplätze gesehen. Und seit einer Weile gibts einen schönen Radweg über die Lubanska.

Und es wurde auch an „Gewerbeeinheiten“ gedacht. So hab ich einen Hausarzt entdeckt und eine Rechtsanwaltspraxis.

Zu einem Wohnviertel gehört immer auch Infrastruktur. So gibt es nebenan ein ganz großes Biedronka.

Und der Clou: Es hat offen bis 23 Uhr. Hier kann also der Hausfrau am Abend 22 Uhr sieden heiß einfallen, dass sie eine Kuchenzutat für den nächsten Vormittag vergessen hat – und die Welt geht nicht unter. Das gilt auch für deutsche Hausfrauen – und Hausmänner!

In die andere Richtung ist neben einem neuen Aldi noch eine ganze Mall entstanden. Nun gucken die Hl. Josefskirche und der Turm vom Heizwerk bisschen ulkig übers Dach der Mall.

Zu den beiden gibt es was zu sagen:
Die Hl. Josefskirche ist also diese schiefe Kirche, die man auch von Görlitz aus sieht (von der Rothenburger Straße). Auf einer Rückfahrt vom Teufelsstein in Hennersdorf war ich mal drin. Bilder hier.
Und diese Kirche gehört in die Serie der Doppelgänger! In Tokio steht ein ähnliches Gebäude. Diese Info hab ich hier.

Und auch zum Heizwerk gibt es was zu sagen.
Von hier drüben aus Zgorzelec wird künftig die Fernwärme für Königshufen kommen. Das klingt noch immer abenteuerlich und ist tatsächlich auch das erste Mal EU-weit, dass ein Land seine Wärmeversorgung ins Ausland verlagert. Für dieses Modellprojekt gibt es reichlich EU-Fördermittel. Wir nennen das seit neuesten „United Heat“. Infos dazu hab ich hier.
Das es schon mal schief ging mit einem Gaswerk in der Oststadt, was plötzlich unerreichbar durch eine Grenze abgetrennt war und Stadt Görlitz ein ganzes Jahr lang ohne Wärmeversorgung da stand, hab ich hier aufgeschrieben.

Die neuen Blöcke sind unweit des Spitals von Zgorzelec, der örtlichen Klinik.

Und der nächst gelegene Kreisverkehr (bei Manhatten, Aldi und LIDL) ist schon startklar für die Sommerbepflanzung mit diesen Pflanzschalten in Schmetterlings-Optik. Ich liebe das Blumenkonzept von Zgorzelec mit seinem Ideenreichtum. Eindrücke dazu hier.

Die Rückfahrt garantiert immer wieder diesen herrlichen Blick auf die Peterskirche.


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love